Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.) Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in allen Geschäftsverbindungen, die zwischen Kunden und Fastlane IT Solutions stattfinden.
2.) Änderungen
Bei jeglichen Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Fastlane IT Solutions werden die Kunden darüber schriftlich informiert.
Die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden vom Kunden automatisch angenommen, wenn dieser nicht innerhalb von 6 Wochen bei Fastlane IT Solutions Widerspruch einlegt.
Im Zweifelsfall gilt das Datum des Poststempels bzw. des Absendedatums der betreffenden E-Mail.
3.) Weitergeleitete Aufträge
Im Falle einer Weiterleitung eines Auftrages an Drittunternehmen übernimmt Fastlane IT Solutions für die Leistungen bzw. die Produkte des Drittunternehmens keinerlei Haftung.
Fastlane IT Solutions ist in jeglicher Form nur für die Weiterleitung des Auftrages zuständig und so an keinen weiteren Geschäftsabwicklungen, Haftungen, sowie Garantiefällen beteiligt.
4.) Angebote
Alle Angebote, sowie Wochenangebote die von Fastlane IT Solutions angeboten werden sind unverbindlich. Auch hier gilt nur so lange der Vorrat reicht. Sollte ein Artikel vorzeitig ausgehen, so übernimmt Fastlane IT Solutions keine Haftung für dessen dauerhaften Bestand. Alle angebotenen Artikel gehen nach der neuesten Preisliste und nach den neuesten Angeboten und sind somit keine Dauerposten.
5.) Vertragsangelegenheiten
Ein Vertrag ist erst dann gültig, wenn der Kunde ihn mit seiner Unterschrift bestätigt hat.
Die vertraglichen Angelegenheiten werden per Post bzw. E-Mail abgewickelt, wobei Dauerverträge bzw. Großaufträge ausschließlich per Post bzw. persönlich abgeschlossen werden.
Alle Verträge die der Kunde mit seiner Unterschrift einwilligt sind verbindlich.
6.) Kundendaten
Mit dem Abschluss eines Vertrages erklärt sich der Vertragspartner einverstanden, dass seine Daten, die er an Fastlane IT Solutions weitergegeben hat gespeichert und / oder geändert oder gelöscht werden dürfen. Des weiteren erklärt sich der Vertragspartner somit einverstanden, dass seine Daten (wenn nötig) an Dritte weitergegeben werden dürfen (dies gilt insbesondere bei Domain Anmeldungen usw.).
7.) Datenschutzbestimmung
Der Vertragspartner erklärt sich mit Abschluss eines Vertrages damit einverstanden, dass seine Daten von Fastlane IT Solutions gespeichert und / oder geändert und gelöscht werden dürfen.
Grundsätzlich werden Daten nur an Dritte weitergegeben, wenn dies notwendig ist (insbesondere bei der Registrierung einer Domain).
Sonst werden die persönlichen Daten des Vertragspartners nur mit dessen ausdrücklicher Zustimmung an Dritte weitergegeben.
8.) Preise und Rechnungen
Für den Hardwareverkauf werden grundsätzlich alle Rechnungen im Voraus gestellt. Hierbei gelten die aktuellen Preise bzw. der mit dem jeweiligen Kunden individuell vereinbarte Preis. Alle Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zahlbar. Nach Zahlungseingang des gesamten Betrages und der erforderlichen Kundendaten werden die vereinbarten Leistungen sofort ausgeführt.
Bei allen Vertragsabschlüssen im Bereich der Software wird ein Kundenvertrag gestellt dem der Kunde mit der Abgabe seiner Unterschrift verbindlich einwilligt. Ab diesem Zeitpunkt ist der Kunde an den besagten Vertrag gebunden.
Nach Eingang der erforderlichen Kundendaten wird Fastlane IT Solutions die Leistungen des abgeschlossenen Vertrages umsetzen.
Ist die vereinbarte Leistung umgesetzt, so wird dem Kunden eine Rechnung zugesandt, die er restlos zu begleichen hat. Anschließend wird die ausgeführte Leistung so dem Kunden per Post zugesandt.
9.) Zahlungsmethoden
Für Privatkunden werden die Zahlungsmethoden Vorkasse und Barzahlung angeboten.
Vorkasse: Der Kunde ist mit Abschluss eines Vertrages verpflichtet den gesamten Betrag restlos auf das angegebene Konto innerhalb von 14 Tagen zu überweisen. Geschieht dies nicht wird eine Mahnung ausgesprochen (siehe auch „Mahnungen“)
Barzahlung: Bei der Methode der Barzahlung ist der Kunde verpflichtet den Betrag am Tag der
Auslieferung bzw. am Tag der Abholung restlos zu begleichen. Kann er den vereinbarten Betrag nicht begleichen, so erfolgt keine Warenausgabe.
Für längerfristige vertraute Kunden, die mindestens 1 Jahr Kunde bei Fastlane IT Solutions sind, wird außerdem die Bezahlung auf Rechnung angeboten. Dies ist jedoch mit dem einzelnen Kunden individuell zu vereinbaren. Dies gilt nicht für Dienstleistungen vor Ort. Diese werden ausschließlich in Rechnung gestellt.
10.) Mahnungen
Der Vertragspartner ist mit der Abgabe seiner Unterschrift verpflichtet den vereinbarten Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang restlos zu begleichen. Ist er dazu nicht in der Lage, so wird nach 14 Tagen eine Mahnung ausgesprochen, in der der Kunde aufgefordert wird den ausstehenden Betrag zu begleichen.
Erfolgt nach weiteren 7 Tagen immer noch kein Zahlungseingang, so wird eine zweite Mahnung ausgesprochen, in der der Kunde aufgefordert wird den ausstehenden Betrag + 5€ Verwaltungsgebühr zu begleichen.
Geschieht nach weiteren 7 Tagen immer noch nichts, so wird eine dritte Mahnung ausgesprochen, in der der Kunde aufgefordert wird den ausstehenden Betrag + 5€ Verwaltungsgebühr + 8% des ausstehenden Betrages zu begleichen. Zeigt der Kunde weiterhin keine Reaktion, so ist Fastlane IT Solutions berechtigt diese Verfahren vor das amtliche Gericht zu führen.
11.) Garantieansprüche
Fastlane IT Solutions gibt grundsätzlich auf alle Hardwareprodukte keinerlei Garantie. Der Kunde hat nur einen Garantieanspruch, wenn vom Hersteller des besagten Artikels eine ausdrückliche Garantie ausgeht. Sonderfälle werden mit dem Kunden persönlich vereinbart.
Des Weiteren sind die Garantieansprüche nur dann geltend, wenn der Kunde die Führung des besagten Gerätes nach beigelegter Gebrauchsanweisung und nach Betriebsanleitung des Herstellers vorgenommen hat.
Im Zweifelsfall wird vom Hersteller eine Prüfung am Gerät durchgeführt, ob das Gerät nach Betriebsanleitung geführt wurde.
Für die Installation und Konfiguration von Fremdsoftware übernimmt Fastlane IT Solutions keine Garantie und Haftung auf sich. Für Software, die von Fastlane IT Solutions entwickelt bzw. mitentwickelt wurde, besteht nur insofern Garantie, wie der Benutzer des Endproduktes die Software richtig angewandt hat.
12.) Haftungsausschluss
Für Hardwareprodukte, die von Fastlane IT Solutions vermittelt wurden, übernimmt Fastlane IT Solutions eine beschränkte Haftung. Fastlane IT Solutions übernimmt nur dann Haftung, wenn die vorkonfigurierten und vertriebenen Geräte von Fastlane IT Solutions ordnungsgemäß nach der Einweisung durch einen Servicetechniker durchgeführt wurden.
Auch im Bereich der Software übernimmt Fastlane IT Solutions keine Haftung.
Für Fremdsoftware die von Fastlane IT Solutions auf dem Personal Computer des Kunden installiert wurde, trägt ausschließlich der Kunde die Verantwortung.
Für Software, die von Fastlane IT Solutions entwickelt bzw. mitentwickelt wurde, besteht keine Haftung für Schäden auf dem PC des Kunden.
13.) Mindestalter der Vertragspartner
Der Vertragspartner muss sein 18. Lebensjahr vollendet haben, um einen Vertrag eingehen zu können.
Es werden ausschließlich Verträge mit volljährigen Personen eingegangen.
Im Falle eines Vertragsabschlusses mit einem Minderjährigen, müssen die Erziehungsberechtigen der jeweiligen Person ausdrücklich dem Vertrag mit Abgabe einer Unterschrift zustimmen.
Die Minderjährige Person muss jedoch mindestens 16 Jahre alt sein.
Ob ein Vertrag mit einer minderjährigen Person zustande kommt, wird individuell vor Ort entschieden. Servicearbeiten unterliegen nicht dieser Regelung.
14.) Copyrights
Für alle Logos, Grafiken, Texte usw., die dem Kunden durch Rechnungen, Internetseite usw. zukommen, gilt das Copyright. Der Kunde besitzt also nicht das Recht die Inhalte der Medien, die von Fastlane IT Solutions entwickelt wurden, an Dritte weiterzuleiten bzw. weiterzuverbreiten.
In Absprache mit dem Kunden können Ausnahmen vereinbart werden.
In allen Medien die für den Kunden von Fastlane IT Solutions entwickelt und veröffentlicht wurden, dürfen nur Medien integriert sein, die entweder kein Copyright besitzen oder das Copyright beim Kunden selbst liegt. Bei der Veröffentlichung von Personenbildern müssen die auf den Bildern gezeigten Personen dies ausdrücklich einwilligen.
15.) Maßgebliches Recht und Gerichtsstand
Für alle Verträge zwischen Kunden und Fastlane IT Solutions gilt deutsches Recht. Der Gerichtsstand befindet sich in Koblenz.
16.) Schlussbestimmung
Abweichungen von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn diese mit dem betroffenen Kunden vorher schriftlich vereinbart wurden.
Sollten in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder in weiteren vertraglichen Vereinbarungen eine unwirksame Bestimmung enthalten sein, bleiben alle übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.